The new thinking - a system of Philosophy? Dialectic of time and eternity in Franz Rosenzweigs "Star of Redemption"
DOI:
https://doi.org/10.13135/2704-8195/3789Keywords:
time, eternity, history, metaphysics, systemAbstract
In the new thinking of Franz Rosenzweig a new idea of a systematic philosophy emerges from his critique of totalitarian tendencies in the continental tradition as a result of the identity between thinking and being. A new way to conceptualize human temporal experience is at the center of the new philosophy, as well as an openness to both the Other and the world. In Rosenzweig’s speculative cosmology of The Star of Redemption we discover a new thinking of time, and of language and experience. Different worlds, times and eternities play a part in a human’s lifetime and in history. Does Rosenzweig really arrive to overcome the dualism of time and eternity, as we see it in traditional metaphysical systems? Can we make use of this new thinking for today’s problems of religious and secular tolerance?
Downloads
References
E. Behler, Ewigkeit der Welt, in Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 2, D-F, hrsg. von J. Ritter, Basel-Stuttgart, Schwabe, 1972.
L. Bertolino, Neues Denken – Neue Metaphysik. Reiner Wiehl als Rosenzweig-Interpret, in Zur Aktualität des Unzeitgemäßen. Beiträge zum Jüdischen Denken. Reiner Wiehl zum Andenken, hrsg. von E. Goodman-Thau und H.-G. Flickinger, Nordhausen, Traugott Bautz, 2013, S. 87-109.
E. Behler, Ewigkeit der Welt, in Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 2, D-F, hrsg. von J. Ritter, Basel-Stuttgart, Schwabe, 1972, Sp. 844-848.
M. Buber, Franz Rosenzweig (1930) in M. Buber, Der Jude und sein Judentum. Gesammelte Aufsätze und Reden, mit einer Einleitung von R. Weltsch, Gerlingen, Lambert Schneider, 1993, S. 801-806.
B. Casper, Das dialogische Denken. Eine Untersuchung der religionsphilosophischen Bedeutung Franz Rosenzweigs, Ferdinand Ebners und Martin Bubers, Freiburg-Basel-Wien, Herder, 1967.
F. P. Ciglia, Der gordische Knoten der Zeit. Aspekte des Dialogs zwischen Rosenzweig und Augustin, in Franz Rosenzweigs „neues Denken“. Internationaler Kongreß Kassel 2004, hrsg. von W. Schmied-Kowarzik, 2 Bde., Freiburg-München, Karl Alber, 2006, S. 323-345.
H. Cohen, Deutschtum und Judentum. Mit grundlegenden Betrachtungen über Staat und Internationalismus, Gießen, A. Töpelmann, 1915.
H. Cohen, Werke, Bd. 16, Kleinere Schriften V. 1913-1915, bearbeitet und eingeleitet von H. Wiedebach, Hildesheim-Zürich-New York, Georg Olms, 1997, S. 467-560.
H. M. Dober, Die Zeit ernst nehmen. Studien zu Franz Rosenzweigs „Der Stern der Erlösung“, Würzburg, Königshausen & Neumann, 1990.
P. Fiorato, H. Wiedebach, Hermann Cohen im Stern der Erlösung, in Rosenzweig als Leser. Kontextuelle Kommentare zum „Stern der Erlösung“, hrsg. von M. Brasser, Tübingen, Max Niemeyer, 2004, S. 305-355.
G. W. F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse II (18303), in G. W. F. Hegel, Werke, Bd. 9, Redaktion E. Moldenhauer und K. M. Michel, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1970.
J. Kohr, „Gott selbst muss das letzte Wort sprechen“. Religion und Politik im Denken Franz Rosenzweigs, Freiburg-München, Karl Alber, 2008 in H. M. Dober, Von Europa als politischer Idee zu den religiösen Prägekräften Europas. Franz Rosenzweig auf dem Weg zum „Stern der Erlösung“, in Urkatastrophe. Die Erfahrung des Krieges 1914-1918, hrsg. von J. Negel und K. Pinggéra, Freiburg im Breisgau, Herder, 2016, S. 345-374.
S. Mosès, System und Offenbarung. Die Philosophie Franz Rosenzweigs, mit einem Vorwort von E. Lévinas, aus dem Franz. von R. Rochlitz, München, Wilhelm Fink, 1985.
S. Mosès, Hegel beim Wort genommen. Geschichtskritik bei Franz Rosenzweig, in Zeitgewinn. Messianisches Denken nach Franz Rosenzweig, hrsg. von G. Fuchs und H. H. Henrix, Frankfurt am Main, Josef Knecht, 1987, S. 67-89.
M. Nussbaum, Die neue religiöse Intoleranz. Ein Ausweg aus der Politik der Angst, aus dem amerik. Engl. von N. de Palézieux, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2014.
F. Rosenzweig, Hegel und der Staat, München-Berlin, R. Oldenbourg, 1920.
F. Rosenzweig, Das neue Denken. Einige nachträgliche Bemerkungen zum Stern der Erlösung (1925), in Idem, Der Mensch und sein Werk. Gesammelte Schriften I, Briefe und Tagebücher, 2 Bde., hrsg. von R. Rosenzweig und E. Rosenzweig-Scheinmann unter Mitwirkung von B. Casper, Den Haag, Martinus Nijhoff, 1979 (= GS I), S. 139-161.
F. Rosenzweig, Das älteste Systemprogramm des Deutschen Idealismus. Ein handschriftlicher Fund (1917), in Idem, Der Mensch und sein Werk. Gesammelte Schriften III, Zweistromland. Kleinere Schriften zu Glauben und Denken, hrsg. von R. und A. Mayer, Dordrecht-Boston-Lancaster, Martinus Nijhoff, 1984 (= GS III), S. 3-44.
F. Rosenzweig, „Urzelle“ des Stern der Erlösung. Brief an Rudolf Ehrenberg vom 18.11.1917(1937), in Idem, GS III, S. 125-138.
F. Rosenzweig, Deutschtum und Judentum in F. Rosenzweig, GS III, S. 169-175.
F. Rosenzweig, Einleitung in die Akademieausgabe der Jüdischen Schriften Hermann Cohens (1924), in Idem, GS III, S. 177-223.
F. Rosenzweig, Der Mensch und sein Werk. Gesammelte Schriften II, Der Stern der Erlösung, Einführung von R. Mayer, Den Haag, Martinus Nijhoff, 1976.
F. Rosenzweig, Der Stern der Erlösung (1921), Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1993 (= SdE).
F. W. J. Schelling, Einleitung in die Philosophie der Offenbarung oder Begründung der positive Philosophie (1842/43), in Idem, Ausgewählte Schriften, Bd. 5, 1842-1852. Erster Teilband, hrsg. von M. Frank, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1977, S. 603-776.
R. Schindler, Zeit Geschichte Ewigkeit in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung, Berlin, Parerga, 2007.
H. Wiedebach, Das Problem eines einheitlichen Kulturbewußtseins. Zur Person des jüdisch-deutschen Philosophen Hermann Cohen, in „Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden“, X (2000), S. 417-441.
R. Wiehl, Die Erfahrung im neuen Denken von Franz Rosenzweig, in „Philosophisches Jahrbuch“, LXXXIX (1982), S. 269-290.
R. Wiehl, Einleitung in Idem, Zeitwelten. Philosophisches Denken an den Rändern von Natur und Geschichte, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1998, S. 7-28.
R. Wiehl, Die Hoffnung zwischen Zeit und Ewigkeit. Zum Ewigkeitsdenken Franz Rosenzweigs, in Idem, Zeitwelten. Philosophisches Denken an den Rändern von Natur und Geschichte, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1998, S. 170-183.
R. Wiehl, Das jüdische Denken von Hermann Cohen und Franz Rosenzweig. Ein neues Denken in der Philosophie des 20. Jahrhunderts, in Idem, Zeitwelten. Philosophisches Denken an den Rändern von Natur und Geschichte, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1998, S. 150-169.
R. Wiehl, Zeit und Zeiterfahrung im „neuen“ Denken von Franz Rosenzweig, in Franz Rosenzweigs „neues Denken“. Internationaler Kongreß Kassel 2004, hrsg. von W. Schmied-Kowarzik, 2 Bde., Freiburg-München, Karl Alber, 2006, S. 299-311.
A. Żak, Vom reinen Denken zur Sprachvernunft. Über die Grundmotive der Offenbarungsphilosophie Franz Rosenzweigs, Stuttgart, Kohlhammer, 1987.